Während den Öffnungszeiten kann das Schloss kostenlos länger besichtigt werden. Auch Schulklassen können auf Anfrage nach einem Führungsangebot länger im Schloss verweilen. Die Schulklasse muss aber von mind. einer Lehrperson betreut werden. Wir bitten im Bemerkungsfeld eine entsprechende Notiz zu hinterlassen.
Selbstverständlich. Für Führungen, die ab 19 Uhr starten, erheben wir einen Zuschlag von Fr. 50.
Ja, es gibt spezielle Angebote für Kindergeburtstage. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
-
In den Ausstellungsräumen ist das Essen und Trinken nicht erlaubt. Sie können den Geburtstagskuchen jedoch auf der Schlossterrasse oder auf dem Vorplatz geniessen.
-
Gegen eine Gebühr von Fr. 30 ist es auch möglich, die historische Schlossremise zu nutzen. Sie dürfen dort Dekoration anbringen, aber keine Kerzen anzünden.
-
Sie müssen die Kinder beaufsichtigen. Das Historische Museum haftet nicht für Unfälle.
Das Schloss ist mit seinen steilen Treppen nicht rollstuhlgängig.
In Frauenfeld sind in wenigen Minuten diverse Restaurants und Cafés zu Fuss erreichbar. Picknicken können Sie bei schönem Wetter auf der Schlossterrasse oder dem Vorplatz des Schlosses. Schulklassen dürfen bei Schlechtwetter die Schlossremise kostenlos nutzen. Sollten Sie davon Gebrauch machen wollen, vermerken Sie dies bitte im Bemerkungsfeld.
Die SBB-Haltestellen "St. Katharinental" oder "Diessenhofen" sind ca. 8 bzw. 15 Minuten Fussweg entfernt. Wenn Sie per Schiffanreisen nutzen Sie bitte die Anlegestelle Diessenhofen.
Parkplätze stehen an der Franzosenstrasse zur Verfügung. Dort befindet sich auch ein Carparkplatz. In Absprache mit dem CAFE KATHARINA ist auch das Parkieren auf Klostergelände möglich.
Kontakt: +41 58 144 76 00
Eine Verlängerung des Besuchs ist nach vorhergehender Anmeldung möglich und kostet Fr. 30 für weitere 15 Minuten. Bitte tragen Sie die gewünschte Verlängerung bei der Buchung im Bemerkungsfeld ein.
Im Schaudepot St. Katharinental gibt es keine sanitären Anlagen. Toiletten befinden sich beim Haupteingang der Klinik bzw. im CAFE KATHARINA, ca. drei Gehminuten entfernt. Bitte planen Sie vor der Führung genügend Zeit ein.
Teilweise: Rollstuhlgängig sind das Erd- sowie das erste Obergeschoss.
Bei der Klinik befindet sich das CAFE KATHARINA, das täglich geöffnet ist. Die Öffnungszeiten finden Sie auf deren Webseite (Öffnungszeiten).
Kontakt: T +41 58 144 76 00
Zudem hat es zwei Picknickplätze in der Nähe:
Für die Buchung von Führungen in der Klosterkirche melden Sie sich bitte bei der Verantwortlichen der Thurgauer Denkmalpflege, Betty Sonnberger.
Kontakt: +41 58 345 67 11
betty.sonnberger@tg.ch
www.denkmalpflege.tg.ch
Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie genug Anreisezeit einplanen, damit wir ohne Verzögerung starten können. Bei einer Verspätung ab 15 Minuten verrechnen wir die angebrochene Stunde mit Fr. 30.